Archiv 2025
Donnerstag 1. Mai 2025
11-18 Uhr Fest zur Saisoneröffnung
Bewirtung mit Maultaschen, Zwiebelkuchen, Rahmfladen aus dem eigenen Backhaus, Kaffee und hausgebackenen Kuchen, sowie Unterjesinger Weine
11 Uhr "Ein jeglicher Mensch soll frei sein!"
Eröffnung mit Grußworten von Dagmar Waizenegger
Was geschah hier vor 500 Jahren im Bauernkrieg? Was die Bauern eigentlich wollten und wie die "Herren" im Ammertal reagierten. Welche Rolle spielten das Kloster Bebenhausen und die Stadt Tübingen? Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Stadtmuseum Tübingen entwickelt.
Im Anschluss Führung vom Kurator Eliano Veronesi durch die Ausstellung „ 500 Jahre Bauernkrieg"
500 Jahre Bauernkrieg
"Ein jeglicher Mensch soll frei sein!"
Mai bis Oktober,
Outdoor Ausstellung,
immer zugänglich und offene Sonntage
Samstag, 24. Mai 2025
19:00 Uhr
Duo Oxymoron
Anna Steinkogler (Harfe) und Valentin Butt (Akkordeon)
Im Vordergrund ihrer Arrangements stehen das Kreieren von Farben, Reibung und Spannungen und das Eröffnen frischer Perspektiven auf Altbekanntes.
Eine Veranstaltung von Vielklang e.V.
Karten an der Abendkasse 15 EUR
17. Mai 2025
"Mähen mit der Sense" entfällt
Melden Sie sich gerne bei Interesse an einem zukünftigen Termin. Wir informieren Sie sobald ein neuer Kurs zustande kommt.
Kontakt: info@keltermuseum-unterjesingen.de
Freitag, 30. Mai 2025
14:00 - 21:00 Uhr
Flechtkurs - Stilvolle Gartengestaltung mit Weiden
Dekokugeln in Chaostechnik
In diesem Kurs kann jeder zwei bis drei Kugeln im Durchmesser von ca. 30 bis 60 cm im sogenannten Chaosgeflecht herstellen. Die sehr dekorativen Kugeln können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, zwischen Stauden oder auch auf dem Rasen, ihren Platz finden.
Kursleitung:
Monika Frischknecht, Korbmachermeisterin
Kursgebühr:
55 EUR
Werkzeug und Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt.
Materialkosten von 12 bis 18 € pro Kugel werden im Kurs abgerechnet.
Ort:
Zeebhaus beim Keltermuseum, Kirchhalde 10, Unterjesingen
Anmeldung über info@keltermuseum-unterjesingen.de
Samstag, 31. Mai 2025
18:00 Uhr
Unterjesinger Frühlingslese 1
Eine Tübingerin, ein Tübinger lesen
Walle Sayer
Der mehrfach ausgezeichnete schwäbische Sprachkünstler liest die hoch gelobten Gedichte und Miniaturen aus seiner jüngsten Sammlung „Nichts, nur“.
Joachim Zelter, "Staffellauf".
Wie sind wir geworden, der wir sind? Oder: Wie sind wir nicht geworden, der wir sind - oder gerne sein wollten?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Kröner Edition Klöpfer. Gefördert von der Tübinger Kulturstiftung.
Karten an der Abendkasse 8 EUR, 90min mit Pause
Sonntag 1. Juni 2025 mit Keltercafé
Weinstand mit Christine und Richard Müller
14:00 Uhr
"Kreide, Griffel, Tinte - Unterjesinger Schulgeschichte(n)"
Schule im Wandel - Ausstellung und Mitmachaktion
Ein Schulfoto von 1919 aus Unterjesingen.'
Erinnerungen aus der Schulzeit werden anhand von alten Fotos und Schulinventar lebendig und Schulgeschichte(n) von früher und heute gesammelt und festgehalten.
18:00 Uhr
"Unterjesinger Frühlese 2"
Ein Hirrlinger-Melchinger: Lindenhof liest
Bernhard Hurm liest sein und Uwe Zellmer gerühmte Sammlung " 's Melchinger Brevier". "Eine literarische Offenbarung", Inge Jens.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Kröner Edition Klöpfer. Gefördert von der Tübinger Kulturstiftung.
Karten an der Abendkasse 8 EUR
Samstag, 5. Juli 2025
18:00 Uhr
Weinstand: Weinbau Sabine Koch und Stefan Haderlein
19:00 Uhr
Kabarett Inflagranti - das politische Kult-Kabarett der Region
Inflagranti engagiert sich für die Resilienz-Offensive der neuen Bundesregierung. Der Kanzler hat erkannt: Wir brauchen Weltuntergangsoffenheit und Widerstandsfähigkeit.
Karten an der Abendkasse 15 EUR
Reservierung über info@keltermuseum-unterjesingen.de
Sonntag, 6. Juli mit Keltercafé
Weinstand von Weinbau Klaus Teufel
14:00 Uhr
Führung "Was uns ein alter Sack erzählt", Marvin Feuerbacher
19:00 Uhr
Finnische Impressionen
Alexi Rajala (Gitarre), Florian Dormann (Kontrabass)
Finnische Melancholie und spanischer Expressionismus. Komposition zwischen Instrumental Folk, Klassik und Jazz.
Karten an der Abendkasse 15 EUR, Reservierung über info@keltermuseum-unterjesingen.de
Freitag, 25. Juli 2025
19:30 Uhr
Roséwein-Tasting: Schmeck den Unterjesinger Sommer!
Heinz Giringer
20:00 Uhr
Die Jesinger Kelter tanzt...
Für junge wie junggebliebene Tanzfreudige im alten Gemäuer mit DJ Klaus in the Haus. Mixed Music (Funk, EDM, Elektro Swing, Balkan, Latin, Ethno, Deutsch, 'ne Prise Rock u.v.m.)
bis 24 Uhr, Abendkasse 5 EUR
Samstag, 2. August 2025
17:00 Uhr
Ein jeglicher Mensch soll frei sein - 500 Jahre Bauernkrieg
Führung durch die Outdoor-Ausstellung, Robin Wußler
Treffpunkt Keltermuseum Unterjesingen
Kosten: 5 €, Kinder unter 12 Jahren frei
Anmeldung unter info@keltermuseum-unterjesingen.de
Mehr Informationen und die genaue Zieladresse findet ihr auf unserer Seite zur Ausstellung.
Sonntag, 3. August 2025
14:00 Uhr
Führung: "Bäuerliches Leben im Zeebhaus um 1900", Doris Zeeb
17:00 Uhr
"Das Ammertal im Bauernkrieg 1525. Der Aufstand und das gute alte Recht"
Vortrag von Prof. Wilfried Setzler
Im Vortrag soll auf die vielschichtigen Vorgänge in unserer näheren Heimat eingegangen werden: Was wollten die Bauern eigentlich? Wie agierten die Bauern? Wie reagierten die "Herren" im Ammertal? Welche Rolle spielten das Kloster Bebenhausen, die Stadt Tübingen und die aus Stuttgart dorthin geflüchtete württembergische Regierung?
In Kooperation mit dem schwäbischen Heimatbund.
Um eine Spende für das Keltermuseum wird gebeten.
Montag, 25. August 2025
17:00 Uhr
"Kennen Sie Tübingen?" am Keltermuseum
Ein jeglicher Mensch soll frei sein - 500 Jahre Bauernkrieg
mit Dagmar Waizenegger, Kunsthistorikerin und Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen.
anschließend
Weinverkostung mit Unterjesinger Weinen von Heinz Giringer
Treffpunkt: Keltermuseum Unterjesingen
Sonntag, 7. September 2025 mit Keltercafé
10:00 - 19:00 Uhr
Wein und Genuss am Jesinger Wengertwegle
Entlang des Unterjesinger Wengertwegles und am Keltermuseum schenken verschiedene Wengerter*innen ihre Tröpfchen aus und verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten am Schönbuchtrauf.
11:00 Uhr (geändert)
Führung: "Weinbau in Unterjesingen früher und heute", Michael Rak
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Obst- und Weinbauverein Unterjesingen.
Freitag, 12. September 2025
17:00 Uhr
Ein jeglicher Mensch soll frei sein - 500 Jahre Bauernkrieg
Führung durch die Outdoor-Ausstellung, Robin Wußler
Treffpunkt Keltermuseum Unterjesingen
Kosten: 5 €, Kinder unter 12 Jahren frei
Anmeldung unter info@keltermuseum-unterjesingen.de
Mehr Informationen und die genaue Zieladresse findet ihr auf unserer Seite zur Ausstellung.